Seit dem 21. November 2024 existiert ein aktiver Optionshandel mit dem iShares Bitcoin-ETF als Underlying. Mitte Dezember 2024 überstieg das Open-Interest die Marke von 2 Mrd. $.
Das Bitcoin Spread Trading System
veräußert kontinuierlich sehr defensive Call- und Put-Optionen.
Positionseröffnungen sind farbig hervorgehoben.
Background
Im Januar 2024 genehmigte die SEC die Emission von replizierenden Bitcoin-ETF. Unangefochtener Marktführer ist seitdem der iShares Bitcoin ETF (IBIT). Der Preis für Bitcoin stieg aufgrund der Nachfrage auf 60.000 USD. Mit der Aussicht auf eine kryptofreundliche Regulierung nach den US-Wahlen im November kletterte der Preis für Bitcoin über 100.000 USD. Zum Jahreswechsel 2024/25 hält der ETF etwa 511.100 Bitcoins.
Die interessanteste Eigenschaft von Bitcoin ist dessen Volatilität. Die Preise verändern sich zeitweise sehr dynamisch. Über weite Strecken handelt der Basiswert aber in einer stabilen Tradingrange. Als Beispiel sei die Periode März bis Oktober 2024 genannt. Die Kryptowährung pendelte erratisch zwischen 55.000 und 70.000 USD.
Systemdesign
Das Handelssystem nutzt verschiedene Ertragsquellen.
- Kurzlaufende Optionen sind klassische Stillhalterpositionen. Aufgrund der hohen Volatilität sind Andienungen des Basiswerts wahrscheinlich. Eingebuchte Positionen werden entweder langfristig gehalten oder per Covered Call Optionsgeschäft weitergeführt.
- Optionen mit mehr als einen Monat Laufzeit sind defensive Spreads, die den starken Zeitwertverfall nutzen und Preisschwankungen von mindestens 15 Prozent »aushalten«.
Es wird ein Optionspaar pro Monat aufgebaut.
In dynamischen Marktphasen pausiert das Handelssystem.
Die Renditeerwartung: 25 % pro Jahr.
Die Handelsstrategie ist eine Ergänzung zu den Index-Handelssystemen Estx und ASX.